Millionenprojekt in der VG Hamm kann realisiert werden
„Die Bundesregierung fördert mit rund 4,1 Mio. Euro den 3 km langen Lückenschluss für den Siegtal-Radweg im Landkreis Altenkirchen bei Etzbach. Dafür wird ein neuer Radweg gebaut und zwei separate Querungsmöglichkeiten für Radfahrer und Fußgänger geschaffen und eine eigenständige Fahrradbrücke über die Sieg und eine Flussquerung mit fahrradtauglichen Trittsteinen über den Holperbach.Damit wird auch die Behelfsbrücke, die das THW jährlich zum Tag des autofreien Siegtals über die Sieg gebaut hat gespart. Die neue Brücke schafft eine flache Strecke bis Pirzenthal/ Wissen.
Künftig müssen Radfahrer dann nicht mehr über eine Route mit hoher Steigung ausweichen, sondern können auf direktem Wege über den Fluss fahren.“ Diese gute Nachricht übermittelte das Bundesverkehrsministerium am heutigen Nachmittag der SPD-Bundestagsabgeordneten Gabi Weber. „Ich freue mich, dass mit dieser Entscheidung die Siegstrecke ihren lang ersehnten Lückenschluss erhält und noch besser: der gewählte Wegeverlauf schützt die Natur, denn damit die störanfällige Flussaue geschützt wird, soll die Radbrücke als leichte Hängebrücke konzipiert werden.