24.09.2020 in Pressemitteilung
15.000 Euro stehen für Sanierungsmaßnahmen bereit
Das b-05 hat sich als Kunst- und Naturerlebniszentrum bei Montabaur etabliert und der dazugehörige Verein kümmert sich engagiert und liebevoll um die Einrichtung. Für das auf dem Gelände befindliche Kultur-Café plant der Verein eine dringend notwendige Sanierung und hat sich um Fördermittel aus dem Bundeshaushalt beworben.
Mit dem Geld soll der Einbau einer Heizung und die Fassadenabichtung des Cafés in Angriff genommen werden. Der Bundesverband Soziokultur, der das Projekt „LAND INTAKT – Soforthilfeprogramm Kulturzentren“ , das sich an Soziokulturelle Zentren, Kulturhäuser sowie Kultur- und Bürgerzentren in ländlichen Räumen mit bis zu 20.000 Einwohnern richtet, hat das b-05 für eine Förderung ausgewählt.
09.09.2020 in Aktuell
Haushaltsausschuss des Bundestages wählt das Bad für eine Förderung aus
"Das sind großartige Nachrichten für die Stadt und die Verbandsgemeinde Bad Marienberg", so die für den Westerwald zuständige SPD-Bundestagsabgeordnete Gabi Weber. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat heute die Förderung des Freibads Unnau mit bis zu 1,295 Millionen Euro beschlossen. Damit trägt der Bund rund 45 Prozent der geschätzten Gesamtkosten von knapp 2.7 Millionen Euro.
Mit dem zweiten Nachtragshaushalt 2020 im Zuge des Konjunkturpakets zur Bekämpfung der Corona-Pandemie hat die Große Koalition zusätzlich 600 Mio. Euro für das erfolgreiche Förderprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen" zur Verfügung gestellt. Hintergrund ist der bundesweit erhebliche Sanierungsbedarf der kommunalen Infrastruktur.
Um die Mittel des Konjunkturpakets möglichst schnell zu verausgaben, hat der Haushaltsausschuss in seiner heutigen Sitzung zunächst Projekte mit einem Bundeszuschuss von insgesamt 200 Mio. Euro bewilligt. Die Förderauswahl erfolgte im Wesentlichen auf Basis der Interessenbekundungen zum Förderaufruf 2018.
20.08.2020 in Aktionen
Am Donnerstag, den 27. August 2020 finden die nächste Bürgersprechstunde der Bundestags-abgeordneten Gabi Weber statt. Aufgrund der derzeitigen Corona-Lage dieses Mal per Telefon.
In der Zeit von 15:00-16:00 Uhr wird sie für die Bürgerinnen und Bürger des Wahlkreises ein offenes Ohr haben.
Um lange Wartezeiten zu vermeiden, bittet die Mitarbeiterin der Abgeordneten, Marion Schäfer, um telefonische oder schriftliche Anmeldung des Gesprächswunsches mit der Nennung des Gesprächsthemas. Gabi Weber ruft im Sprechstundenzeitraum zurück.
Frau Weber ist über ihr Wahlkreisbüro wie folgt erreichbar: Tel: 0 26 02 /
14.07.2020 in Pressemitteilung
Erneuerung der Ton- und Lichtanlage wird mit 5.000 Euro unterstützt
Im 4. Jahrzehnt der Kleinkunstbühne ist die Licht- und Beschallungsanlage in die Jahre gekommen und die kleine ländliche Kulturinitiative muss jetzt viel Geld in Ersatzbeschaffungen investieren. In einem ersten Schritt müssen etwa 23.000 € aufgebracht werden, damit die Arbeit weitergehen kann. Der gemeinnützige Verein verfügt über keine feste Bühne, sondern bespielt als mobile Initiative den ganzen Westerwald. Daher ist er auf eine hochwertige mobile Licht- und Tonanlage unbedingt angewiesen. "Dabei hilft die Bundesregierung mit einem Zuschuss von 5.000 € aus dem Programm „Land aktiv“, der von den Verantwortlichen auch als zusätzliche Anerkennung und Motivation dafür gesehen wird, dass es nach der Coronapause mit viel Engagement weitergehen kann.
03.06.2020 in Aktionen
Mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm als Junior-Botschafter in die USA
Der Deutsche Bundestag vergibt wieder Stipendien für ein Auslandsjahr in den USA. Seit dem 4. Mai 2020 können sich Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige für ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) für das Austauschjahr 2021/2022 auf bundestag.de/ppp bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 11. September 2020.
Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses für junge Deutsche und US-Amerikaner. Bundestagsabgeordnete übernehmen für die Jugendlichen eine Patenschaft.
Die deutschen Schülerinnen und Schüler besuchen in den USA eine High School, die jungen Berufstätigen gehen auf ein College und absolvieren anschließend ein Praktikum in einem amerikanischen Betrieb. Die Stipendiaten leben während des Austauschjahres in Gastfamilien. Gleichzeitig verbringen Stipendiatinnen und Stipendiaten aus den USA ein Austauschjahr in Deutschland.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter meiner Büros stehen Ihnen selbstverständlich für eine indiividuelle Terminvereinbarung bzw. für Ihr Anliegen zur Verfügung.
Mit einem Klick finden Sie die Kontakte: Hauptstadtbüro Wahlkreisbüros
09.12.2020 BMZ-Haushalt 2021
06.06.2019 "Gute-Truppe-Gesetz